Advanced TV

» Advanced TV Glossar « » Beratung zum Advanced TV «

Merkmale von Advanced TV (Advanced television)

Was zeichnet Advanced TV (Advanced television) aus?

Advanced TV (Advanced television deutsch "Fortschrittliches Fernsehen") ist ein Sammelbegriff für verschiedenen neue Funktionalitäten die TV zukünftig nutzen wird. Diese neuen Funktionalitäten (Möglichkeiten) basieren auf digitalen Technologien, die das herkömmliche, analoge bzw. lineare Fernsehen, wie es in der Vergangenheit existiere, grundlegend und dauerhaft verändern.

Erstmal wurde der Begriff Advanced TV im Jahr 1990 genutzt. David Weiss nutzte den Begriff 1996 in seinem Buch "Issues in Advanced Television Technology". Modernes Fernsehen welche digitale Technologinnen nutzt, kann heute durch vier Merkmale charakterisiert werden. Diese sind
- Zeitverschiebung
- Adressierbarkeit
- Interaktivität und
- Interoperabilität

Zeitverschiebung

Hierunter wird der zeitlich unterschiedlich Konsums von Fernsehprogrammen durch Nutzer verstanden. Also die Möglichkeit das jeder Nutzer selbst entscheiden kann, wann er einen Inhalt/Content konsumiert. Maßgebliche Technologien (bzw. technologische Grundlanden, Geräte) hierzu waren z. B. der Digitale Videorecorder (DVRs) oder die Video-on-Demand Technologie (VOD).

Adressierbarkeit

Durch digitale Technologien ist es möglich gezielt Informationen von Konsumenten zu erfassen. Auf dieser Basis können Werbetreibende relevanten Inhalte/Content bzw. Werbebotschaften zielgenau an Nutzer ausspielen. Hierdurch ist eine Segmentierung auf geografischer, demografischer, verhaltensbezogener und (in manchen Fällen) selbstgewählter individueller Nutzerattribute möglich. Die Adressierbarkeit von Inhalten erhöht die Relevanz und Akzeptanz des jeweiligen Inhaltes, so auch die von Werbebotschaften, wodurch die Werbewirksamkeit deutlich gesteigert wird.

Interaktivität

Unter Interaktivität wird die Möglichkeit des Konsumenten verstanden, auf die durch den Werbetreibenden angebotenen bzw. gesendet Inhalte/Content zu reagieren. So können Nutzer z. B. per Fernbedienung, Button, Eingabefeldern oder anderen Interaktionselementen direkt auf die gesendeten Inhalte/Content reagieren. Mit Hilfe digitaler Technologien lassen sie so z. B. interaktive Formate realisieren oder E-Commerce-Angebote direkt im TV platzieren.

Interoperabilität

Interoperabilität bedeutet, dass dieselben Inhalte/Content bzw. kommerziellen Angebote die per Fernsehempfänger angesehen werden können, auch plattformübergreifend und damit auf einer Vielzahl von Plattformen/Geräten bereitgestellt und konsumiert werden können, so dass diese ebenso mit einem Desktop-Rechner, Smartphone oder Tablet konsumiert werden können.